
Reiling Glas Recycling GmbH & Co. KG, Marienfeld: Reiling Unternehmensgruppe, eine neue Recycling-Herausforderung für das Unternehmen stellt der stetig zunehmende Rücklauf ausgedienter Photovoltaikmodule dar. Experten gehen davon aus, dass im Jahr 2018 europaweit bereits ca. 10.000 Tonnen dieser Abfallart anfallen werden. Bis zum Jahr 2022 wird ein Anstieg auf 100.000 Jahrestonnen erwartet (bifa-Umweltinstitut). Reiling Glas Recycling hat sich schon sehr frühzeitig mit der Glas-Rückgewinnung aus Modulabfällen befasst. Im September 2016 hat das BMWi ein Forschungsprojekt "EoL-Cycle", 1,7 Mio. € Förderung, gestartet. Es sollen neue Verfahren entwickelt, die zukünftig die Rückgewinnung nahezu aller in den Altmodulen enthaltenen Wertstoffe unter Wahrung der Wirtschaftlichkeit ermöglichen sollen. Kooperationspartner im Projekt "EoL-Cycle" sind das Fraunhofer CSP in Halle, die Firma Tesoma sowie, verantwortlich für Koordination und Projektleitung, Reiling Recyclingunternehmen. ... read more - new-energy-jobs.de - lmv-jobboerse - lmv-presse - Manfred Lorenzen, Soest
Quelle: Reiling Glas Recycling GmbH & Co. KG / Fraunhofer CSP / Loser Chemie GmbH
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen