Willkommen auf www.agrartechnik-jobs.de!

Agrartechnik Jobs, Landtechnik Jobs, Forst Jobs, Agrar Jobs oder Maschinenbau Jobs für Agraringenieure, Agrartechniker, Servicetechniker, Vertriebs- & Area Mananger, Marketingleiter oder Maschinenbau-Ingenieur. Suchen Sie einfach in unseren aktuellen Stellenangeboten und finden Sie Ihren Traumjob. Auf gehts - Wir bringen frischen Wind in Ihre Karriere!

Aktuelle Stellenanagbote auf www.lmv-jobboerse.de mit Jobs aus den Branchen Baumaschinen, Kommunaltechnik, New Energy, Agribusiness, Kommunaltechnik und Umwelttechnik.

Bayer CropScience - Kompetenzzentrum für Unkrautresistenzen in Frankfurt /M.

agribusiness-jobs - Bayer AG CropScience
agribusiness-jobs:
Bayer AG, Frankfurt/ Main, 20. November 2014: Mit der Eröffnung des Weed Resistance Competence Center (WRCC) am 19. November in Frankfurt am Main unternimmt Bayer CropScience einen entscheidenden Schritt im Kampf gegen Unkrautresistenzen. Im Kompetenzzentrum sollen neue Strategien zur Unkrautbekämpfung entwickelt und der Wissensaustausch mit Landwirten, Agrarexperten und Wissenschaftlern gefördert werden. Unkrautresistenzen sind eine Bedrohung für das Geschäft von Bayer CropScience und die Landwirtschaft weltweit", sagt Harry Strek, Leiter des Kompetenzzentrums.
Quelle: Bayer CropScience / agribusiness-jobs
WRCC:
Das WRCC wird das weltweite Wissenschaftszentrum von Bayer CropScience zum Thema Unkrautresistenzen. Die Aktivitäten der zwölf Mitarbeiter decken drei Gebiete ab: Sie werden Unkrautresistenzen und deren Evolution auf dem Feld erforschen sowie neue Lösungen zur Unkrautbekämpfung entwickeln und testen. Hinzu kommt der Wissensaustausch zwischen Bayer CropScience und der gesamten Wertschöpfungskette. "Unkrautresistenzen sind eine Bedrohung für das Geschäft von Bayer CropScience und die Landwirtschaft weltweit", sagt Harry Strek, Leiter des Kompetenzzentrums. 238 Unkräuter haben bis dato Resistenzen gegen üblicherweise verwendete Herbizide entwickelt, und diese Resistenzen können die Erträge im Einzelfall um bis zu 70 Prozent schmälern. "Das WRCC wird uns dabei helfen, aus der Vergangenheit zu lernen und uns neue Lösungswege aufzeigen, um unsere Ernten langfristig zu sichern", so Strek. Zu diesem Zweck fördert Bayer Partnerschaften mit Wissenschaftlern und anderen Unkrautexperten auf der ganzen Welt. Unkrautresistenzen begreifen und Lösungen zur Unkrautbekämpfung vorantreiben.

Projekte in Europa, den USA und Australien:
Die Unkrautexperten von Bayer erforschen Resistenzen in insgesamt 44 Ländern in Europa, Nordamerika und dem asiatisch-pazifischen Raum. Sie erforschen unter anderem in den USA die Vererbungsvorgänge und Resistenzmechanismen von Palmer Amaranth, einem besonders schwer kontrollierbaren Unkraut, und metabolische Resistenzen von Weidelgras in Australien. Für die Zukunft plant Harry Strek die bestehenden Kooperationen und den Dialog mit externen Partnern weiter auszubauen.

Integrierte Kulturlösungen:
Das WRCC ist Teil eines ganzheitlichen Ansatzes im Umgang mit Unkräutern und unterstützt die Strategie von Bayer CropScience, integrierte Kulturlösungen für eine nachhaltige Landwirtschaft zu entwickeln. "Unsere Investitionen in Forschung und Entwicklung werden sich durch effiziente und langfristig ausgerichtete Lösungen zur Unkrautbekämpfung bezahlt machen", betont Harry Strek. "Wir empfehlen nicht nur den optimierten Einsatz bestimmter Herbizide, sondern befürworten einen integrierten Ansatz, bei dem auch spezielle Fruchtfolgen, Bodenbearbeitungsmaßnahmen und Pflanzdichten berücksichtigt werden."
Quelle: Bayer CropScience / agribusiness-jobs

Presse – LMV Jobbörse